KI im Einkauf – Der ChatGPT-Guide für Einsteiger
Kostenfreies E-Book: Schneller und stressfreier arbeiten mithilfe künstlicher Intelligenz. Jetzt herunterladen und durchstarten.

Beiträge

KI im Einkauf: Mensch, Prozess und Software in Einklang bringen
Interview mit Bernhard Kukla, Vice President Sales bei DIG AT

Die We-Week bei Unite ist viel mehr als ein Event. Für Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, Unite zu erleben, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu wachsen.

KI-Agenten im Einkauf: Source-to-Pay-Prozesse optimieren
Interview mit Jochen Werner, Vice President EMEA bei Zycus

Der öffentliche Einkauf und KI – ziehen diese Gegensätze sich an?
Interview mit Nicole Weiss, Gruppenleiterin Digitalisierung, Compliance und Support bei Beschaffungen bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Interview mit Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)

Angst und Föderalismus: Wie sich die öffentliche Beschaffung selbst ausbremst
Interview mit Matthias Berg, Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)

Nachvollziehbare Dokumentation: Das müssen Sie bei der Vergabeempfehlung beachten
Erfahren Sie in diesem Beitrag, woraus eine Vergabeempfehlung besteht, warum eine lückenlose Dokumentation für öffentliche Auftraggeber wichtig ist, und wie Sie die Dokumentation effizient und gründlich umzusetzen können.

Unite Podcast #42: Elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung
Rechtsanwalt Dr. Christopher Wolters und André Schwarz sprechen über Vorteile, Einsatzszenarien und Rahmenbedingungen für elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung.

MRO-Beschaffung: Kosten senken, Vorlaufzeiten verkürzen und effizienter beschaffen
Wartung, Reparatur und Betrieb (engl. Maintenance, Repair and Operations; kurz MRO) betreffen nahezu jede Branche, denn jedes Unternehmen ist auf funktionierende Anlagen, Infrastruktur und reibungslose Abläufe angewiesen.

Dezentral und digital - Achim Florin gibt exklusive Einblicke in die Einkaufsorganisation der Polizei Berlin.

Digitale Stadt, smarter Einkauf: So gelingt die Beschaffung mit einer Plattform
Effizient, transparent, digital – elektronische Marktplätze optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und stärken den Wettbewerb. Erfahren Sie hier, wie das die öffentliche Beschaffung voranbringt.

Strategischer Einkauf: Grundlagen
Grundlagen strategischer Einkauf im Überblick: Erfahren Sie mehr über effektive Einkaufsstrategien, professionelles Einkaufscontrolling und effiziente Lieferantenbewertung.

Kontaktieren Sie uns
Sie brauchen ein Zitat oder eine Expert*innenmeinung? Unser Presseteam hilft Ihnen gern persönlich weiter.